Freigabe städtischer Obstbäume in Hofheim und den Ortsteilen
Die Ortsbeiräte Wildsachsen und Marxheim haben bereits beschlossen, den Magistrat zu bitten, sich der INIATIVE ‚Gelbes Band‘ anzuschließen
Im gesamten Stadtgebiet Hofheims und seinen Ortsteilen gibt es viele Obstbäume auf städtischen und privaten Grundstücken, die nicht, weder von städtischer noch von privater Seite, abgeerntet werden. Unter den Obstbäumen auf den Streuobstwiesen kann man zurzeit, wie fast in jedem Jahr, tonnenweise herabgefallene Äpfel und Birnen liegen und verderben sehen.
Das könnte die Stadtverordnetenversammlung für die nächsten Jahre ändern.
Die Initiative `’Gelbes Band‘ setzt auf das Motto ‚Teilen gegen Lebensmittelverschwendung‘;
Besitzer:innen von Obstbäumen und Sträuchern können diese ab einem bestimmten Datum farblich kennzeichnen und damit das Obst für die Mitbürger:innen ohne Rücksprache zur Ernte freigeben; gleichzeitig wird angezeigt, welche Bäume nicht dafür infrage kommen.
In Hessen gibt es mehrere Kommunen, die sich der INITIATIVE ‚Gelbes Band‘ angeschlossen haben.
Daher bitten wir zu beschließen:
Der Magistrat beteiligt sich an der ‚INITIATIVE Gelbes Band‘ für das gesamte Stadtgebiet ab den Jahr 2021. Ab einem noch zu bestimmenden Datum werden die nicht abgeernteten Obstbäume bzw. Sträucher für alle Bürger/innen zur Ernte freigegeben. Die entsprechenden Bäume sollen zeitnah mit einem gelben Band kenntlich gemacht und die Aktion der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden. Unter den Obstbäumen auf den Streuobstwiesen kann man zur Zeit , wie fast in jedem Jahr, tonnenweise herabgefallene Äpfel und Birnen liegen und verderben sehen.