Eine Bestandsaufnahme zur Halbzeit
In Hofheim wie anderen Ortes auch sind derzeit viele parteipolitisch engagierte, ehrenamtlich arbeitende Menschen unterwegs, um Plakate ihrer Partei überall im Stadtgebiet aufzuhängen. Das ist ein demokratisches Recht und wird unter Beachtung bestimmter Vorgaben intensiv genutzt. Der Ortsverband der Hofheimer Grünen leidet aber derzeit sehr darunter, dass Zerstörung und unerlaubte Entfernung von Wahlplakaten an der Tagesordnung sind. Co-Vorsitzende Gaby Colpe-Decker, selbst stets aktiv und präsent beim Plakatieren und an den Wahlinfoständen, meint dazu: „Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung durch viele Helferinnen und Helfer. Umso mehr sind wir aber unglücklich darüber, dass diese Arbeit zunichte gemacht und teilweise doppelt und dreifach erledigt werden muss.“
Allein im Hofheimer Stadtteil Wallau wurde über ein Drittel der aufgehängten Wahlplakate mit Farbe beschmiert, beschädigt oder entwendet. Dabei scheint es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen zu geben: Neben denjenigen, die die Plakate mit roher Gewalt von den Masten reißen, gibt es auch diejenigen, die mit Werkzeug ausgestattet gezielt die Plakate vom Mast nehmen, etwa indem sie die Kabelbinder durchschneiden. Alle Schäden werden dokumentiert.
Für die Aktiven bedeutet das zerstörerische Vorgehen, dass neben dem aufwendigen Anbringen der unhandlichen Plakate auch noch regelmäßige Kontrollen der Standorte durchgeführt werden müssen, um dafür zu sorgen, dass zerstörte, verschmutzte und entwendete Plakate erneuert werden. In unterschiedlichsten Zuständen finden sich Plakate in Vorgärten, auf der Straße, in, neben oder hinter Müllcontainern. Beschädigte Plakate werden nach Möglichkeit repariert und neu angebracht. Irreparabel zerstörte Plakate müssen bei den Grünen als Altpapier entsorgt werden. Wobei zu beachten ist, dass es auch Parteien gibt, die ihre Plakate als Plastikmüll über den Wertstoffhof entsorgen sollten.
Ob es sich bei den Taten um blinden Vandalismus handelt oder um den unfairen Versuch, demokratischen Parteien zu schaden, ist nicht zu klären. Fest steht: Wer vorsätzlich Parteiplakate beschädigt oder entfernt, der schädigt auch unsere demokratische Gesellschaft.