HofheimGRÜN 14/2011

Liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit möchte ich euch herzlich zu unserer kommenden Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 1. September 2011 um 20.00 Uhr im Alten Jagdhaus in Langenhain einladen. Nach dem – zumindest einstweiligen – Scheitern der schwarz-GRÜNEN Koalitionsverhandlungen möchten wir euch umfassend über den Hergang der Ereignisse seit unserer letzten MV im Juni informieren. Die Verhandlungen sind „einstweilig“ gescheitert, denn es ist längst nicht sicher, ob CDU und SPD eine tragfähige Basis für eine Zusammenarbeit finden. Schon am 30. August nämlich müsste sich ein solches Bündnis in geheimen Abstimmungen über die Wiederwahl der beiden hauptamtlichen Stadträte bewähren; man darf gespannt sein, was es dann auf der MV zwei Tage danach zu berichten gibt.
Wir jedenfalls sind mit uns im Reinen und nehmen die Entwicklung in jedem Fall sportlich. Auch wenn wir gerne Mitverantwortung übernommen und mitgestaltet hätten: Beim Thema Vorderheide II gab es eine schon vor den Verhandlungen deutlich gemachte Grenze des Kompromisses, die wir nicht überschreiten konnten und wollten.
Aber nicht nur die ganz aktuelle Entwicklung soll auf der MV eine Rolle spielen, sondern auch ein inhaltlicher Schwerpunkt längerfristigen Charakters: Gemeinsam mit Prof. Dr. Kurt Jacobs wollen wir uns dem Themenkreis „Inklusion“ annähern. Was dieser oft verwendete Begriff beinhaltet und wie die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen verwirklicht werden kann, sind dabei die Fragestellungen.
Natürlich wird auch unsere Stadtteilgruppe Langenhain von ihrer Arbeit berichten.
Die Einladung als PDF-Datei bekommt ihr übrigens wie immer mit separater Mail.
Unsere diesjährige GRÜNE Radtour hat uns zusammen mit den Hattersheimer GRÜNEN und von diesen organisiert zum Deponiepark Wicker geführt. Bei dem rund dreistündigen Aufenthalt dort hat uns MTR-Geschäftsführer Gerd Mehler mit einer einführenden Präsentation, einer Planwagenfahrt über das Gelände und bei der Besichtigung verschiedener Anlagen interessante Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Main-Taunus-Recycling GmbH gewährt. Insbesondere gibt es ja eine der weltweit größten Anlagen zur Gewinnung von Biogas aus organischen Abfällen dort. Auch die in Hofheim mittels brauner Biotonnen eingesammelten Abfälle werden dort zur Gas- und schließlich Stromerzeugung verwertet. Unser Stadtverordneter Horst Schneider hat sich während der Radtour und der Besichtigung als Fotoreporter betätigt. Seine Bilder vermitteln einen guten Eindruck von dem Tag:

https://picasaweb.google.com/herr.horst.schneider/GruneRadtourWickerMulldeponie?authuser=0&authkey=Gv1sRgCNbD-Yb4z4qzzAE&feat=directlink

Nun noch eine Bitte: Bei der Stadt Hofheim gibt es einen Widerspruchsausschuss, der im Einzelfall über die Widersprüche von Bürgern gegen städtische Bescheide u.ä. entscheidet. Ihm gehören neben Mitarbeitern der Verwaltung auch Bürgerinnen und Bürger an, die zur Übernahme dieser Aufgabe bereit waren. Dies ist nicht zeitintensiv; von der bei der Stadt geführten Liste wird man vielleicht alle ein bis zwei Jahre mal zu einem Vormittagstermin im Rathaus beigeladen. Auch die Parteien werden um die Benennung von Freiwilligen für dieses sporadische Ehrenamt gebeten. Wer sich dafür interessiert, dazu bereit ist oder auch erst einmal noch weitere Fragen hat, möge sich bitte mit Marianne Knöss (Tel. 06198 32906) in Verbindung setzen.

Bei der aktuellen Terminaufstellung beachtet bitte, dass die für den 5.10. geplante MV wegen einer auf diesen Abend verschobenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung entfallen muss. Wir suchen für die MV einen Ersatztermin.
mit sonnenblumenstengelGRÜNEN Grüßen
Oliver Christ

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.